erste inhaltliche Version

This commit is contained in:
Christian Wolf 2025-09-21 15:39:19 +02:00
parent d148b05449
commit 0a353c1035
13 changed files with 252 additions and 19 deletions

View File

@ -1,7 +1,7 @@
% \input{intro.tex}
% \input{setup.tex}
% \input{work.tex}
\input{intro.tex}
\input{setup.tex}
\input{work.tex}
\input{programs.tex}
\input{slt.tex}
\input{live.tex}

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 225 KiB

BIN
img/digi-preise.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 21 KiB

BIN
img/portrait.jpg Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 125 KiB

View File

@ -1,5 +1,34 @@
\section{Einführung}
\begin{frame}{Über mich}
\begin{columns}
\begin{column}{0.32\textwidth}
\begin{center}
% \begin{tikzpicture}
% \path (0,0) pic {Accesspoint};
% \onslide+<2->{
% \path
% (0,4) pic [scale=1.75] {Mobile}
% (1.75,4) pic [scale=0.75] {Mobile}
% (-1.75,4) pic [scale=0.75] {Mobile}
% ;
% }
% \path<3-> (0,4) node {\footnotesize Digi0100};
% \end{tikzpicture}
\includegraphics[]{img/portrait.jpg}
\end{center}
\end{column}
\begin{column}{0.66\textwidth}
\begin{itemize}
\item Christian Wolf
\item Doktorand Automatisierungstechnik und IT
\item Inhaber TL-Lizenz
\item über 10 Jahre Protokoll-Erfahrung an GOC und weiteren Veranstaltungen
\end{itemize}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
\begin{frame}{Rahmen des Vortrags}
\begin{itemize}
\item Vorstellung Turnierdurchführung mit TopTurnier

View File

@ -1,14 +1,48 @@
\section[Live]{Live-Session mit den Digis}
\begin{frame}{Schulungsmodus}
\begin{itemize}
\item Kurze Demo des Schulungsmodus
\item Jede/r (der/die mag) darf mal ein Digi in die Hand nehmen
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Ein erstes Turnier: Reines Finale}
\begin{itemize}
\item Ein einfaches Finale durchwerten
\item Jede/r (der/die mag) darf mal ein Digi in die Hand nehmen
\item Bei Fragen: Direkt melden!
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Vor- und Zwischenrunden}
\begin{itemize}
\item Eine Vorrunde/Zwischenrunde als Kreuzwertung eingeben
\item Jede/r (der/die mag) darf mal ein Digi in die Hand nehmen
\item Bei Fragen: Direkt melden!
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Verlust der Netzwerkverbindung}
\begin{itemize}
\item Was pasiert, wenn die Netzwerkverbindung verloren geht?
\item Test-Fall: Wertung läuft (nur 1. Tanz abschließen)
\item Accesspoint ausschalten
\item Weiter werten
\begin{itemize}
\item Wie bekomme ich das mit?
\item Wann fällt es auf?
\end{itemize}
\item Und jetzt?
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Digi-Sonderfunktionen}
\begin{itemize}
\item Starter nachmelden
\item Wertungen eingeben
\item Digi löschen
\item Digi neu laden mit einem definierten Tanz
\end{itemize}
\end{frame}

View File

@ -2,6 +2,7 @@
\usepackage{xparse}
\usepackage{tikz}
\usepackage{todo}
\usepackage{eurosym}
\usetheme{Frankfurt}
@ -10,6 +11,7 @@
\date{12. Okt. 2025}
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
\setbeamercovered{still covered={\opaqueness<1>{12}\opaqueness<2>{5}\opaqueness<3>{1}}}
\setcounter{tocdepth}{1}
\AtBeginSection[]

View File

@ -1,13 +1,44 @@
\section[Zusatzprogramme]{Ergänzende Programme}
\begin{frame}{Digi-Server}
\begin{itemize}
\item Kommunikation zwischen TopTurnier und Digis
\item Steuerung und Verwaltung der Digis
\item Keine weitere Interaktion nötig/sinnvoll
\item Info: Regelmäßiger Neustart
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{TopMonitor}
\begin{itemize}
\item Anzeig von Informationen an die Paare
\item Nutzung von Monitoren mit Kiosk-Browsern
\item Ziel: Zwischenstand digital in Umkleide/Foyer anzeigen
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Tablet Server}
\begin{frame}{TopTablet Server}
\begin{itemize}
\item Digitales Äquivalent der TL-Zettelwirtschaft
\item Aktueller Stand aller Turneire
\item Anzeige über klassischen Browser im selben Netz
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{TopBeamer}
\begin{itemize}
\item Bereitstellen von Informationen an einem Hallen-Beamer
\item Unterstützung der Moderation
\item Siegerehrungen, Ergebnisse, aktuelle Auslosung
\item Manuelle Bedienung
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{My Heats}
\begin{itemize}
\item Information an die Paare zum Status
\item Online-App
\item Asynchrone Benachrichtigung ("`Push"') bei Updates
\item Einfacher Klick auf Druck-Dialog ausreichend
\end{itemize}
\end{frame}

View File

@ -1,4 +1,4 @@
\documentclass[]{beamer}
\documentclass[aspectratio=149]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\input{main.tex}

View File

@ -89,10 +89,13 @@
\begin{frame}{Benötigte Komponenten}
\begin{itemize}
\item PC für TopTurnier + Lizenz(en)
\pause
\item Zertifizierte Netzwerkkomponenten (Accesspoint, Digis)
\pause
\item Optional: Tablet für TL/BS
\item Optional: PC für Check-In
\item Optional: Beamer (ggf mit separatem PC)
\pause
\item Optional: Internet-Verbindung
\end{itemize}
@ -103,8 +106,10 @@
\item TopTurnier
\item Digi-Server
\item Android mit spezieller App
\pause
\item zusätzliche TopTurnier-Software \\
(Beamer, Tablet-Server, myHeats)
\pause
\item PDF Printer (empfohlen)
\item Druckertreiber
\end{itemize}

70
slt.tex
View File

@ -1,11 +1,81 @@
\section[SLT-Digis]{Nutzung der SLT-Digis}
\begin{frame}{Wie komme ich an Digis?}
\begin{columns}
\begin{column}{0.49\textwidth}
\begin{itemize}[<+->]
\item Voraussetzung: Aktive TopTurnier"=Lizenz
\item Mieten möglich (1 Woche)
\begin{itemize}[<.->]
\item \EUR{144} / 5 WR
\item \EUR{264} / 10 WR
\end{itemize}
\item Kauf je nach Gerät einige \EUR{100}
\begin{itemize}[<.->]
\item Akku kontinuierlich überwachen
\item Zyklen fahren
\item Veraltung der Software
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{column}
\begin{column}{0.49\textwidth}
\includegraphics[width=\textwidth]{img/digi-preise.png}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
\begin{frame}{Was sind die SLT-Digis?}
\begin{itemize}
\item Vom SLT angeschaffte Ausrüstung
\item 10 Digis + Accesspoint
\item Für eigene Veranstaltungen und von SLT"=Vereinen
\pause
\item Unterstützung und Support
\item Einfacher Zugang:\\ Hans-Werner Kirz, Geschäftsstelle SLT, Käshofen
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Bedingungen für Nutzung}
\begin{itemize}
\item Lizenziert auf den SLT, nicht unterlizenzierbar
\pause
\item SLT als Veranstalter
\begin{itemize}
\item LMs, Solo"=Challenge, \dots
\pause
\item Lizenz kann genutzt werden
\item Keine Kosten entstehen
\end{itemize}
\pause
\item Verein als Veranstalter
\begin{itemize}
\item Offene Turniere der Vereine
\item Vermietung der Digis
\item Kostenpunkt: \EUR{12}\todo{Prüfen}
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Ablauf zum Leihen}
\begin{itemize}
\item Rechtzeitige (!) Anfrage beim SLT
\begin{itemize}
\item SLT-Veranstaltungen haben Vorrang
\item First Come First Serve
\item Hans-Werner Kirz muss persönlich verfügbar sein
\end{itemize}
\pause
\item Zusicherung der Geräte durch SLT
\item Abholung der Technik durch Ausrichter
\begin{itemize}
\item meist in Käshofen
\item voraussichtlich Montag vor Turnier
\end{itemize}
\item Unterstützung bei technischen Problem \\ (im Rahmen der Möglichkeiten)
\pause
\item Rückgabe nach Absprache nach dem Turnier
\item Finanzelle Abrechnung mit Geschäftsstelle\todo{Korrekt?}
\end{itemize}
\end{frame}

View File

@ -1,10 +1,54 @@
\section{Abschluss}
\begin{frame}{}
Fenster-Sortierung
Keine Panik
Idealerweise Gemeinsame Session
Backup (auch Handy)
Keine Panik
PIN immer schließen
\begin{frame}{Fenster sortieren}
\begin{center}
\begin{tikzpicture}
\node (img) {\includegraphics[width=0.9\textwidth]{img/aufteilung-bildschirm.png}};
\MaskHole<2>{img}{}
\onslide+<2>{
\begin{scope}[every node/.style={draw,fill=white}]
\node at (-2.75,0.5) {Aktives Turnier};
\node at (2.75,0.5) {Nächstes Turnier};
\node at (-2,-1.75) {Tools};
\end{scope}
}
\end{tikzpicture}
\end{center}
\onslide<2->{Ziel: Struktur und Organisation}
\end{frame}
\begin{frame}{Turnier mit Digis durchführen}
\begin{itemize}
\item Definitiv machbar
\item Immer mehr Erfahrung vorhanden
\item Erleichtert das Leben von TL/BS/Protokoll
\item Vorbereitung und Einarbeitung gibt Selbstvertrauen
\item Am Anfang am Besten mit erfahrener Person zusammen
\item Auf höhere Geschwindigkeit einstellen
\begin{itemize}
\item Organisation der Arbeitsumfelds
\item Guter Plan bereit halten
\item Urkunden drucken langsam
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Was mache ich wenn...?}
\begin{itemize}
\item Keine Panik ausbrechen lassen, Ruhe bewahren
\item Stückweise eskalieren
\begin{itemize}
\item selber lösen
\item TL
\item Joker im Verein / Verband
\item S. Rath
\end{itemize}
\item Handy + Backup-Telefon-Nummer(n) bereit halten
\item Sondersituationen treten selten auf!
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}
\Huge Fragen?
\end{frame}

View File

@ -13,24 +13,27 @@
\end{itemize}
\item System breitstellen
\begin{itemize}
\item Hardware besorgen: PC(s), Digis, Netzwerk-Infrastruktur
\item PC(s)
\item Digis
\item Netzwerk-Infrastruktur
\end{itemize}
% \pause
\item Software besorgen
\item Updates einspielen (sofern nötig)
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Spielen mit den Digis}
\begin{itemize}
\begin{itemize}[<+->]
\item \textbf{Rechtzeitig beginnen!}
\item Verschiedene Ziele
\item<.-> Verschiedene Ziele
\begin{itemize}
\item Technische Probleme identifizieren
\item<.-> Technische Probleme identifizieren
\item Menschliche Schwächen offenlegen (nicht schlimm!)
\item Support besorgen
\end{itemize}
\item System im Probebetrieb aufbauen (zu Hause)
\begin{itemize}
\begin{itemize}[<.->]
\item Kompletter Durchlauf machen
\item Alle Geräte im Verbund testen
\item Ggf Schulen und Experimentieren
@ -218,8 +221,11 @@ Wertung mit Digis
\begin{itemize}
\item Bildschirm folgen (Weiter klicken)
\item Empfehlung: "`Einzelwertung am Ende der Runde"'
\pause
\item Warten bis alle WR abgeschlossen haben (alle Digis leer!)
\item Zwischenansicht der Kreuze nicht möglich
\item Auf erste Kreuze jedes WR achten
\pause
\item Kreuze tauchen automatisch auf $\Rightarrow$ normal weiter machen
\item Tipp: "`Wertungen der letzen Runde"' in PDF drucken
\end{itemize}
@ -320,6 +326,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\begin{itemize}
\item Digiserver zusätzlich (manuell) neustarten
\item Gerät neustarten
\item Kabel zum PC prüfen
\item Notfalls PC neu starten
\end{itemize}
\end{frame}
@ -337,7 +344,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\begin{columns}
\begin{column}{0.49\textwidth}
\begin{itemize}[<+->]
\item Problem: Neue Auslosung
\item Problem: Neue Auslosung wäre nötig
\item Nutzung der Digi"=Spezialfunktionen
\item Paar nachtragen
\item Paar auswählen und bestätigen
@ -372,7 +379,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Digi-Daten von Top}
\begin{frame}{Anpassen der Rundeneinstellungen}
\begin{itemize}[<+->]
\item Auslosung auf Digi sortiert
\item Änderung der Auslosung (oder qualifierten Paare) \\ $\Rightarrow$ Turnier neu auf Digi laden nötig
@ -414,6 +421,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\begin{itemize}[<+->]
\item Akku im Blick behalten (nur bei langen Tagen)
\item Zeitstempel regelmäßig überwachen
\item Erstes Kreuz bei langen Runden
\item In Pausen oder bei großen Flächen: WLAN-Reichweite
\begin{itemize}[<.->]
\item Toilette / Terasse ist meist nicht vom WLAN abgedeckt
@ -424,6 +432,16 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Fallen, in die man schnell tritt}
\begin{itemize}
\item PINs nicht schließen
\item WR macht nur Hilfskreuze
\item Ändern der Rundeneinstellungen/-auslosungen
\item Digi manuell beladen überschreibt Daten
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Die wichtigsten Punkte bei Problemen}
\begin{enumerate}
\item Ganz wichtig: \textbf{Ruhe bewahren!!!}