Compare commits

...

4 Commits
v0.2 ... main

10 changed files with 47 additions and 27 deletions

2
.gitignore vendored
View File

@ -11,3 +11,5 @@
/schulung.pdf /schulung.pdf
/.kile/ /.kile/
/handout.pdf /handout.pdf
/handout-nup.pdf

1
create-handout-nup.sh Executable file
View File

@ -0,0 +1 @@
pdfjam --nup 1x2 --scale 0.87 --keepinfo --delta "0 1.5cm" --suffix nup handout.pdf

View File

@ -7,7 +7,7 @@ img_extIsRegExp=false
img_extensions=.eps .jpg .jpeg .png .pdf .ps .fig .gif img_extensions=.eps .jpg .jpeg .png .pdf .ps .fig .gif
kileprversion=3 kileprversion=3
kileversion=2.9.94 kileversion=2.9.94
masterDocument= masterDocument=schulung.tex
name=Digi Schulung name=Digi Schulung
pkg_extIsRegExp=false pkg_extIsRegExp=false
pkg_extensions=.cls .sty .bbx .cbx .lbx .dbx pkg_extensions=.cls .sty .bbx .cbx .lbx .dbx
@ -26,9 +26,15 @@ mode=LaTeX
[item:digischulung.kilepr] [item:digischulung.kilepr]
archive=true archive=true
encoding= encoding=UTF-8
highlight= highlight=None
mode= mode=Normal
[item:handout.tex]
archive=true
encoding=UTF-8
highlight=LaTeX
mode=LaTeX
[item:img/TT-einstellungen.png] [item:img/TT-einstellungen.png]
archive=true archive=true
@ -98,9 +104,9 @@ mode=
[item:license-deed.png.cmd] [item:license-deed.png.cmd]
archive=true archive=true
encoding= encoding=UTF-8
highlight= highlight=MS-DOS Batch
mode= mode=MS-DOS Batch
[item:live.tex] [item:live.tex]
archive=true archive=true

View File

@ -7,9 +7,12 @@
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
\mode
<beamer>
\begin{frame}{Ein erstes Turnier: Reines Finale} \begin{frame}{Ein erstes Turnier: Reines Finale}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Ein einfaches Finale durch-werten \item Ein einfaches Finale durchwerten
\item Jede/r (der/die mag) darf mal ein Digi in die Hand nehmen \item Jede/r (der/die mag) darf mal ein Digi in die Hand nehmen
\item Bei Fragen: Direkt melden! \item Bei Fragen: Direkt melden!
\end{itemize} \end{itemize}
@ -40,9 +43,12 @@
\begin{frame}{Digi-Sonderfunktionen} \begin{frame}{Digi-Sonderfunktionen}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Starter nach melden \item Starter nachmelden
\item Wertungen eingeben \item Wertungen eingeben
\item Digi löschen \item Digi löschen
\item Digi neu laden mit einem definierten Tanz \item Digi neu laden mit einem definierten Tanz
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
\mode
<presentation>

View File

@ -7,8 +7,9 @@
\usetheme{Frankfurt} \usetheme{Frankfurt}
\title{Einsatz von digitalen Wertungsgeräten bei Tanzturnieren} \title{Einsatz von digitalen Wertungsgeräten bei Tanzturnieren}
\author{Christian Wolf} \author{Christian Wolf\inst{1,2}}
\date{12. Okt. 2025} \date{12. Okt. 2025}
\institute{\inst{1}Saarländischer Landesverband für Tanzsport \and \inst{2}TSC im VfL Sindelfingen e.V.}
\setbeamertemplate{navigation symbols}{} \setbeamertemplate{navigation symbols}{}
\setbeamercovered{still covered={\opaqueness<1>{12}\opaqueness<2>{5}\opaqueness<3>{1}}} \setbeamercovered{still covered={\opaqueness<1>{12}\opaqueness<2>{5}\opaqueness<3>{1}}}
@ -16,10 +17,12 @@
\AtBeginSection[] \AtBeginSection[]
{ {
\mode<beamer>{
\begin{frame}{\insertsectionhead} \begin{frame}{\insertsectionhead}
% \tableofcontents[currentsection,hideothersubsections,] % \tableofcontents[currentsection,hideothersubsections,]
\tableofcontents[sectionstyle=show/hide,subsectionstyle=show/show/hide] \tableofcontents[sectionstyle=show/hide,subsectionstyle=show/show/hide]
\end{frame} \end{frame}
}
} }
@ -40,7 +43,9 @@
\input{content.tex} \input{content.tex}
\begin{frame}{Lizenz} \begin{frame}{Lizenz}
Diese Präsentation © 2025 ist von Christian Wolf lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Diese Präsentation © 2025 ist von Christian Wolf lizenziert unter CC~BY-SA 4.0.
Mail: tanzen@christian-wolf.click
Eine Kopie der Lizenz ist zu finden unter:\\ Eine Kopie der Lizenz ist zu finden unter:\\
\url{https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/} \url{https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/}

BIN
review/von Cathrin.pdf Normal file

Binary file not shown.

BIN
review/von Hans-Werner.pdf Normal file

Binary file not shown.

16
slt.tex
View File

@ -14,7 +14,7 @@
\begin{itemize}[<.->] \begin{itemize}[<.->]
\item Akku kontinuierlich überwachen \item Akku kontinuierlich überwachen
\item Zyklen fahren \item Zyklen fahren
\item Veraltung der Software \item Veralterung der Software
\end{itemize} \end{itemize}
\end{itemize} \end{itemize}
\end{column} \end{column}
@ -44,21 +44,21 @@
\begin{frame}{Bedingungen für Nutzung} \begin{frame}{Bedingungen für Nutzung}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Lizenziert auf den SLT, nicht unter-lizenzierbar \item Lizenziert auf den SLT, nicht unterlizenzierbar
\pause \pause
\item SLT als Veranstalter \item SLT als Veranstalter
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item LMs, Solo"=Challenge, \dots \item LMs, Solo"=Challenge Süd, \dots
\pause \pause
\item Lizenz kann genutzt werden \item Lizenz kann genutzt werden
\item Keine Kosten entstehen \item Es entstehen keinen Kosten
\end{itemize} \end{itemize}
\pause \pause
\item Verein als Veranstalter \item Verein als Veranstalter
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Offene Turniere der Vereine \item Offene Turniere der Vereine
\item Vermietung der Digis \item Vermietung der Digis
\item Kostenpunkt: 50 \% \item Kostenpunkt: 50 \% der Mietgebühr von S. Rath
\end{itemize} \end{itemize}
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
@ -69,18 +69,18 @@
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item SLT-Veranstaltungen haben Vorrang \item SLT-Veranstaltungen haben Vorrang
\item First Come First Serve \item First Come First Serve
\item Hans-Werner Kirz muss persönlich verfügbar sein \item Ansprechpartner: Hans-Werner Kirz (muss persönlich verfügbar sein)
\end{itemize} \end{itemize}
\pause \pause
\item Zusicherung der Geräte durch SLT \item Zusicherung der Geräte durch SLT
\item Abholung der Technik durch Ausrichter \item Abholung der Technik durch Ausrichter
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item meist in Käshofen \item Käshofen oder nach Vereinbarung
\item voraussichtlich Montag vor Turnier \item voraussichtlich Montag vor Turnier
\end{itemize} \end{itemize}
\item Unterstützung bei technischen Problem \\ (im Rahmen der Möglichkeiten) \item Unterstützung bei technischen Problem \\ (im Rahmen der Möglichkeiten)
\pause \pause
\item Rückgabe nach Absprache nach dem Turnier \item Rückgabe nach dem Turnier nach Absprache
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}

View File

@ -28,7 +28,7 @@
\item Auf höhere Geschwindigkeit einstellen \item Auf höhere Geschwindigkeit einstellen
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Organisation der Arbeitsumfelds \item Organisation der Arbeitsumfelds
\item Guter Plan bereit halten \item Guten Plan bereit halten
\item Urkunden drucken langsam \item Urkunden drucken langsam
\end{itemize} \end{itemize}
\end{itemize} \end{itemize}
@ -41,7 +41,7 @@
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item selber lösen \item selber lösen
\item TL \item TL
\item Joker im Verein / Verband \item Joker im Verein/Verband
\item S. Rath \item S. Rath
\end{itemize} \end{itemize}
\item Handy + Backup-Telefon-Nummer(n) bereit halten \item Handy + Backup-Telefon-Nummer(n) bereit halten

View File

@ -34,7 +34,7 @@
\end{itemize} \end{itemize}
\item System im Probebetrieb aufbauen (zu Hause) \item System im Probebetrieb aufbauen (zu Hause)
\begin{itemize}[<.->] \begin{itemize}[<.->]
\item Kompletter Durchlauf machen \item Kompletten Durchlauf machen
\item Alle Geräte im Verbund testen \item Alle Geräte im Verbund testen
\item Ggf. Schulen und Experimentieren \item Ggf. Schulen und Experimentieren
\end{itemize} \end{itemize}
@ -226,7 +226,7 @@ Wertung mit Digis
\node<3| handout:2> (print) {\includegraphics[width=0.95\textwidth]{img/tt/03.png}}; \node<3| handout:2> (print) {\includegraphics[width=0.95\textwidth]{img/tt/03.png}};
% \MaskHole*<handout:2>{print}{} % \MaskHole*<handout:2>{print}{}
\filldraw<2> \filldraw<2 |handout:2>
(-2.2,0.65) rectangle (-1.5,-0.05) (-2.2,0.65) rectangle (-1.5,-0.05)
; ;
\end{tikzpicture} \end{tikzpicture}
@ -380,7 +380,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\begin{frame}{Probleme mit den Handys/Digis} \begin{frame}{Probleme mit den Handys/Digis}
\begin{enumerate} \begin{enumerate}
\item Display aus / an schalten: \\ Neustart des Display- (und Touch-Treibers) \item Display aus-/anschalten: \\ Neustart des Display- (und Touch-Treibers)
\item Statusdisplay prüfen: Netzwerkstatus abschätzen \item Statusdisplay prüfen: Netzwerkstatus abschätzen
\item Neustarten des Geräts: Netzwerk neu aufbauen, neue Verbindung zu TT, Daten erneut übertragen \item Neustarten des Geräts: Netzwerk neu aufbauen, neue Verbindung zu TT, Daten erneut übertragen
\item Auslesen mittels USB: \\ Keine Netzwerkverbindung mehr möglich, Notrettung \item Auslesen mittels USB: \\ Keine Netzwerkverbindung mehr möglich, Notrettung
@ -432,7 +432,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\item Änderung der Auslosung (oder qualifizierten Paare) \\ $\Rightarrow$ Turnier neu auf Digi laden nötig \item Änderung der Auslosung (oder qualifizierten Paare) \\ $\Rightarrow$ Turnier neu auf Digi laden nötig
\item<.-> Möglichst vermeiden, ggf. Freigabe verzögern \item<.-> Möglichst vermeiden, ggf. Freigabe verzögern
\item Manuelles Löschen der Daten auf den Digis (dauert!) \item Manuelles Löschen der Daten auf den Digis (dauert!)
\item<.-> Erneutes Einloggen / beladen von TopTurnier aus \item<.-> Erneutes Einloggen / Beladen von TopTurnier aus
\end{itemize} \end{itemize}
\end{frame} \end{frame}
@ -468,7 +468,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\item Erstes Kreuz bei langen Runden \item Erstes Kreuz bei langen Runden
\item In Pausen oder bei großen Flächen: WLAN-Reichweite \item In Pausen oder bei großen Flächen: WLAN-Reichweite
\begin{itemize}[<.->] \begin{itemize}[<.->]
\item Toilette / Terrasse ist meist nicht vom WLAN abgedeckt \item Toilette/Terrasse ist meist nicht vom WLAN abgedeckt
\item Cold Spots erkennen und WR informieren \item Cold Spots erkennen und WR informieren
\end{itemize} \end{itemize}
\item Problemgeräte identifizieren und meiden \item Problemgeräte identifizieren und meiden
@ -498,7 +498,7 @@ Digiserver nicht erreichbar:
\begin{enumerate} \begin{enumerate}
\item Ganz wichtig: \textbf{Ruhe bewahren!!!} \item Ganz wichtig: \textbf{Ruhe bewahren!!!}
\item Möglicherweise Hilfe holen (4Augen-Prinzip) \item Möglicherweise Hilfe holen (4Augen-Prinzip)
\item Analyse: Wer / welches Digi ist betroffen? \item Analyse: Wer/Welches Digi ist betroffen?
\item Provisorium: Papier bereit halten \item Provisorium: Papier bereit halten
\item Zeit schaffen (ggf. TL informieren, Klassen schachteln, \dots) \item Zeit schaffen (ggf. TL informieren, Klassen schachteln, \dots)
\item Gezielt Probleme lösen \item Gezielt Probleme lösen